3-dimensionales Sitzen von Wagner - weltweit patentiert.
weiterlesen »
How work affects live, thematisiert von den Studierenden der Angewandten, Wien in einer Ausstellung kuratiert von Matylda Krzykowski und dem MAKK Köln.
Die Studierenden der Abteilung Industrial Design1 der Universität für angewandte Kunst Wien haben sich unter der Leitung von Prof. Stefan Diez über zwei Semester hinweg mit den gegenwärtigen und zukünftigen Formen der Arbeit auseinandergesetzt: Während im ersten Semester die aktuellen Einflüssen auf die Arbeitswelt hinsichtlich technologischer, ökonomischer und sozialer Veränderungen thematisiert wurden, sind im zweiten Semester die Produktionsweisen dieser Projekte unter den Gesichtspunkten einer zukunftsorientierten Kreislaufwirtschaft behandelt worden.
Daraus entstanden sind tolle Arbeiten der angehenden Industrial Designer.
WAGNER unterstützt hier die Studierenden bei der Umsetzung verschiedener 3D-Druck Projekte und bei der Umsetzung der vorerst im Januar geplanten Präsentation WORK IN PROGRESS in der Temporary Gallery.
Im Zentrum der Aufmerksamkeit von WORK IN PROGRESS steht das Verhältnis einer jungen Generation zum Thema Arbeit aus der Sicht 20 Studierender der Universität für angewandte Kunst Wien. Die Ausstellung thematisiert die aktuellen Bedingungen der Arbeitsumwelt und die damit verbundenen technologischen, ökonomischen und sozialen Herausforderungen dieser Generation.
Aufgrund der aktuellen Maßnahmen im Zusammenhang mit dem COVID-19-Virus und dem von Bund und Ländern beschlossenen Lockdown, müssen die Studierenden ihre präsentantion in der Temporary Gallery vorerst verschieben.
Weitere Informationen, unteranderem über den Ersatztermin der Ausstellung, erhalten Sie in Kürze auf www.angewandte-wip.com